Januar 2025 - Und auf einmal ist ein Jahr rum!
Da kümmert man sich kurz nicht um die Homepage und schon ist Januar, .... 2025!! Dafür habe ich die Zeit gut genutzt und es werden in Zukunft noch mehr Bilder nachkommen.
Hier zum Beispiel mein Ausflug zu den Stieglitzen in Nordhessen. Auf einer Sonnenblumenwiese hat sich ein Schwarm Stieglitze für den Winter fit gemacht. Stieglitze sind Samenspezialisten. Demnach suchen sie sich natürlich gerne Disteln (daher auch der Name Distelfink) oder auch Sonnenblumen die auch im trockenen Zustand noch viele Samen enthalten. Interessant war hier, das ab und an ein Turmfalke versucht hat einen Stieglitz aus dem Schwarm zu greifen. Dann hat sich der Schwarm ungewöhnlich unstrukturiert in kleinen Gruppen bewegt. Für ca 10 Minuten sind sie dann weggeflogen und haben sich versteckt um dann wieder in gewohnter Struktur zurückzukommen. Auch die Geräusche, die Stieglitze machen, sind interessant. Einerseits piepsen sie immer wenn die mit den Flügeln schlagen und sind ruihg wenn sie gleiten, aber wenn dann gefressen wird verändert sich das Piepen in ein wildes geschnatter.
Viel Spaß mit den Bildern.
Juli 2023
Am Abend wollte ich nur den ein oder anderen Graureiher beim Sonnenuntergang aufnehmen, da habe ich einen Schwarm Stieglitze entdeckt (und eine Gewitterwolke). Die Stieglitze werden auch Distelfink genannt und in Fechenheim wachsen viele Disteln. Atemberaubend schön und naß war das Schauspiel der Finken wären des Gewitters.
Später bin ich nochmal wiedergekommen um den Sonnenaufgang zu sehen und wieder die lustigen Stieglitze zu beobachten.
Am letzten Wochenende war ich morgens früh in Ober-Erlenbach (Bad Homburg) unterwegs. 4:30 Aufstehen ist auch für mich nicht leicht, aber es hat sich gelohnt. Nicht nur das ich ein Turmfalkennest gefunden habe, sondern ich wurde auch von einem Mäusebussard begleitet. Auch einen Fuchs zu sehen, ist immer wieder schön. Leider ist das einer der Gründe so früh aufzustehen. Die Turmfalken leben in Ober Erlenbach bei einem Öko Landwirtschaftsprojekt. Nachwuchs ist da und nicht zu knapp.